Enterprise CloudPBX
Sie benötigen eine sichere, felxible und skalierbare Telefonanlagenlösung die sich nicht selbst betreuen wollen oder können? Dann setzen Sie auf unsere CloudPBX. Profitieren auch Sie von unserem langjährigen Know How. Wir betreuen Ihr System und Sie erhalten die Zeit für Ihre Kernkompetenzen zurück.
Über das Administrationslogin verwalten Administratoren die Instanz Ihrer CloudPBX.
User verwalten über das Administrationslogin Ihre einzelnen Benutzereinstellungen wie z.B. Voicemail, Weiterleitungen und vieles mehr.
Econics CloudPBX Module-Logins
WebRTC
Kommunizieren Sie, wo und wie Sie wollen. Mit unserem WebRTC-Client nehmen Sie Ihre Telefonnummer überall hin mit. Keine individuellen Installationen, keine individuellen Updates, in der Cloud und überall, wo Sie hingehen, alles an einem Ort. Unser Client ist ein vollständiger WebRTC-Client mit allen notwendigen Funktionen.
Cockpit
Verwalten Sie Ihre Anrufe, Durchwahlen, Warteschlangen und vieles mehr, alles in Echtzeit! Mit unserem Cockbit können Sie verschiedene Layouts mit mehreren Widgets erstellen, die sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen. Behalten Sie die Kontrolle über die Anrufe in Ihrer Telefonanlage!
Record Management
PBX-Funktionen
- Boss/Sekretärin + Whitelist
- Blocklisten
- Busy Lamp Field (BLF) Support
- Call Back
- Anrufablaufsteuerung
- Anrufweiterleitung (busy, no answer, unconditional)
- Anruf-Monitoring
- Anrufübernahme
- Anrufe parkieren
- Anruf-Aufzeichnung
- Anruf-Screening
- Anruf-Spy
- Anrufübergabe (blind, attended)
- Anklopfen
- Callback Services
- Anrufer-ID
- DISA (Direct Inward System Access)
- DND (Do Not Disturb)
- Nummern für direkte Einwahl (DIDs)
- Finde mich und folge mir (Weiter- u. Umleitungen)
- Rufgruppen
- Wartemusik
- Outbound/Inbound Routes
- PINSets
- Anrufübernahme Gruppen
- IVR
- Persönliche Aufzeichnungen
- Ferngesteuerte Anrufübernahme
- Routen pro Anrufernummer
- Kurzwahlen
- Drei-Wege-Anrufe
- Video Anrufe
- Voicemail
- Voicemail per Email zustellen
- Weckrufe
- Agent logn in/log out
- Anrufmonitoring
- Anrufwarteschlangen
- Anrufaufzeichnung
- Anrufernamen Lookup
- CDR (Call Details Record)
- Konferenzen
- Kunden Account Codes
- Hot-desking
- Rufgruppen
- IVR
- Agenten-Anrufe abhören
- Pick-up Gruppen
- Warteschlangen-Prioritäten
- Warteschlagnen-VIP-Listen
- Anrufgruppen-Strategien
- Rapporte
- Zeitrouting
- Flüstern zu Agenten
- Optische Anzeige für wartende Nachrichten
- Anrufton für wartende Nachrichten
- Voicemails per Mail zustellen
- Voicemails für Gruppen
- Web Voicemail Interface
- Direkter anruf zu Operatoren
- Ein komplettes Enterprise PBX System
- Erweiterte Wählbeschränkungsregeln
- Anrufdauerbegrenzung
- Least Cost Routing
- Integriertes Abrechnungssystem
- Real Time Überwachung (Cockbit)
- Integrierte Anrufaufzeichnungenen
- Nebenstellen
- Hot-desking
- Konferenzräume
- Benutzerdefinierte Applikationen
- Benutzerdefinierte Ziele
- Benutzerdefinierte Kontexte
- Paging und Intercom
- Anrufübernahme Gruppen
- Anrufe Parkieren
- Kurzwahlen
- Call Back
- DISA
- PIN List
- Serviceklassen
- Merkmalskategorien
- Regeln zur Wahlbeschränkung
- Automatische Routenwahl
- Kundenkonto-Code
- Berechtigungs-Codes
- Anrufgruppen
- Warteschlangen
- Warteschlangen VIP
- Trunking
- Ausgehende Routen
- Eingehende Routen
- IVR
- Zeitschaltungen
- Ankündigungen
- Nachtschaltungen
- CID Modifizierung
- PJSIP
- SIP
- IAX2
- PRI/T1/E1/R2
- Analog/FXS/FXO
- ISDN
- GSM
- g729, g719, g722, g723
- lpc10, slin
- g711 alaw, g711 ulaw
- siren14, siren7
- g726, g726aal2
- speex/16/32
- adpcm, testlaw
- gsm, lilbx, vp8, vp9
- h261, h264, h263p, h263, opus
- Automatische DAHDI Interface-Erkennung
- Unterstützte Interface: BRI/E1 PRI/E1 R2/FXO/FXS/T1 AS/T1 PRI
- Clock Sources
- Channel Gruppen
- Profil Zuweisungen
- Backup & Restore
- Wiederherstellung im Katastrophenfall
- Bulk-Import-Dienstprogramme
- Import & Export Nebenstellen
- Import & Export Kurzwahlen
- Log File Betrachter
- CDRs
- CLI Zugang (via GUI)
- DHCP Einstellungen
- Email Benachrichtigungen
- Email Einstellungen
- Nebenstellen Status Management
- Netzwerkmanagment
- Endpunkt Manager
- System Status Dashboards
- Users
- Users Profile
- PBX Status Rapporte
- System Einstellungen (Zeit, Bennachrichtigungen, Speicher)
- Addons App
- Multiple Sprachen
- Telefonbuch
- SIP-Open Standards
- Soft-Phone Support
- Unlimitierte Nebenstellen
- Unlimitierte IVR
- Unlimitierte VM
- Remote Administration
- Speicher Monitoring
- Benutzerfreundliches Web interface
- VMware/Hyper-V kompatibel
- Verwaltung von Feature-Codes
- Globale suche
- Eingebaute Firewall
- Anrufverschlüsselung (SIP TLS, sRTP)
- Authorisierungs-Codes
- Telefon-Sperre
- Erkennung und Blockierung von Eindringlingen (Fail2ban)
- Begrenzung oder Blockierung von ausgehenden Anrufen
- Anzeige der Passwortstärke
- PIN-geschützte ausgehende Anrufe
- Verwaltung von Benutzerrechten
- Automatische Generierung sicherer Passwörter
- Bericht über schwache Passwörter
- HTTPS
- OpenVPN
- Einfach zu bedienen
- Niedrige Bandbreite
- Unbegrenzte Benutzer
- Bildschirmfreigabe
- Sichere Räume
- Chat
- SIP Einstellungen
- IAX2 Einstellungen
- Protokolle etc. (SIP/IAX2/BRI/E1 PRI/E1 R2/FXO/FXS/T1 AS/T1
- PRI/PJSIP)
- Telefonie Einstellungen
- Wahl-Profile
- Voicemail Einstellungen
- System Einstellungen
- Wartemusik
- Aufzeichnungsmanagement
- Logs
- Video Konferenzen
- Einfache Handhabung
- Niedrige Bandbreite
- Unlimitierte Users
- Bildschirmfreigabe
- Sichere Räume
- Chat
- Audio Konferenzen
- Zugriff auf Anrufaufzeichnungen
- Multiple Endgeräte pro User
- Persönlicher Anruf Rapport
- Persönliche Nebenstelleneinstellungen
- Persönliche IVR
- Voicemail per Email zustellen
- Voicemailanzeige
- User Portal: Zugriff auf Voicemail, Aufzeichnungen, etc.
- Anrufweiterleitung
- Anrufhistory
- Anrufwarteschlange
- Anrufaufzeichnung
- DND, Bitte nicht stören
- Präsenzstatus
- Voicemail-Anzeige
- Voicemail
- Voicemail Ansagen-Management
- Usw.
Anruffunktionen
Die Anrufer-ID ist eine Standardfunktion der Telefonanlage, mit der eingehende Anrufe anhand ihrer Anrufer-ID identifiziert werden können. Bei eingehenden Anrufen wird die ID des Anrufers auf dem Telefondisplay des Benutzers angezeigt.
Ebenso können alle Nebenstellen der Telefonanlage so eingestellt werden, dass bei ausgehenden Anrufen eine bestimmte Anrufer-ID angezeigt wird. Dies ist nützlich, wenn ein bestimmtes Telefon zu einer bestimmten Abteilung gehört oder wenn eine Person ihre direkte Nummer bei ausgehenden Anrufen anzeigen lassen möchte.
Diese wichtige Telefonfunktion ermöglicht es Benutzern, Anrufe von ihrem Telefon aus weiterzuleiten. Anrufe können an einen anderen Benutzer, die Voicemail, eine externe Nummer und andere Ziele weitergeleitet werden.
Die Anrufweiterleitung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Die erste Methode wird als Blind Transfer bezeichnet und verbindet zwei Anrufe sofort miteinander. Bei der zweiten Methode, dem sogenannten "Attended Transfer", wird die Person, die den Anruf weiterleitet, zuerst mit dem gewünschten Empfänger verbunden. Dies gibt dem übertragenden Benutzer die Möglichkeit, den Empfänger zu informieren, wer in der Leitung ist, bevor die eigentliche Übertragung durchgeführt wird.
Das Anrufparken ermöglicht es, einen Anruf in einem Anrufparkplatz mit einer zugewiesenen Nummer zu platzieren. Dieser geparkte Anruf kann von jedem Benutzer mit einem beliebigen Telefon abgeholt werden. Dem Anrufer, der auf dem Anrufparkplatz platziert ist, wird Wartemusik vorgespielt, während er auf die Annahme des Anrufs wartet. Den Anrufen werden bei der Übergabe bestimmte Parkplatznummern zugewiesen. Die Parkplatznummer ist für dieses System von entscheidender Bedeutung, daher muss sich die Person, die den Anruf weiterleitet, unbedingt notieren, auf welchem Parkplatz der Anruf platziert ist - die Nummer wird dem weiterleitenden Benutzer nach Wahl der Durchwahl für den Parkplatz vorgelesen. Anrufe können durch einfaches Wählen der Parkplatznummer entgegengenommen werden.
Dieses System ist äusserst nützlich, wenn sich Telefone an Orten befinden, an denen sich möglicherweise mehr als ein Benutzer aufhält (z. B. in einer Fabrikhalle, einem Nachrichtenraum, einem Besprechungszimmer usw.). Anrufe können auf einem Parkplatz getätigt werden, und der Empfangsmitarbeiter kann sich einfach mit dem gewünschten Empfänger in Verbindung setzen und ihm den Code für den Zugriff auf den Anruf mitteilen (z. B. "Mary, Ihr Mann ist auf Leitung 701" - Mary wählt einfach 701 auf einem beliebigen Telefon und wird mit ihrem Mann verbunden).
Mit diesem Leistungsmerkmal können Anrufe, die normalerweise von einem bestimmten Standort ausgehen würden, an einen anderen umgeleitet werden. Sobald die Rufumleitung aktiviert ist, werden alle Anrufe sofort an das vorgesehene Ziel umgeleitet. Anrufe können an eine andere Nebenstelle, eine Telefonnummer (z. B. ein Mobiltelefon), ein IVR und mehr weitergeleitet werden.
Ein Beispiel für diese Funktion wäre, wenn ein bestimmter Benutzer das Büro für eine bestimmte Zeit verlassen muss und seine Anrufe an einem anderen Ort entgegennehmen möchte.
Mit dem CDR-Reporting haben Sie die Möglichkeit, alle Telefonate in einer grafischen Oberfläche zu betrachten. Die TK-Anlage ermöglicht es Ihnen, nach Datum, Nebenstelle, Benutzer, Dauer und mehr zu filtern. Die Summen werden basierend auf den Filtereinstellungen berechnet und auf verschiedene Arten grafisch dargestellt.
Dies ist nützlich für Unternehmen, die Telefonanrufe und bestimmte Personen/Nebenstellen, die nicht direkt beobachtet oder ständig überwacht werden können, im Auge behalten müssen.
Voicemail ist vielleicht eine der bekanntesten und meistgenutzten Funktionen einer Telefonanlage. Voicemail ermöglicht es Anrufern, eine Sprachnachricht zu hinterlassen, die zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden kann. Standardmäßig gibt es bei Voicemails zwei verschiedene Zustände/Nachrichten, die abgespielt werden können.
- 'nicht verfügbare Anrufe' - wenn Anrufe nicht beantwortet werden.
- 'Besetztanrufe' - wenn die Nebenstelle gerade ein Gespräch führt oder sich im Nicht-Störungsmodus befindet.
Wenn ein Anruf die Voicemail eines Benutzers erreicht, wird der Anrufer nach einer voraufgezeichneten (oder automatischen) Nachricht aufgefordert, eine Nachricht zu hinterlassen. Es können zusätzliche Optionen eingestellt werden, um Anrufe weiterzuleiten, wenn sie die Voicemail eines Benutzers erreichen (siehe Persönlicher Assistent für weitere Informationen).
Ihre Telefonanlage kann Hunderte von separaten Voicemailboxen unterstützen. Ihre Telefonanlage verfügt auch über eine Voicemail-zu-E-Mail-Funktion, die es ermöglicht, Voicemail-Nachrichten direkt an die E-Mail-Adresse des Benutzers zu senden, wo sie abgehört werden können, ohne dass das Tischtelefon benutzt werden muss.
Die Funktion "Voicemail an E-Mail" ist eine abonnierte Funktion, die, wenn sie aktiviert ist, eine Kopie der Voicemail-Nachricht eines Benutzers an dessen angegebene E-Mail-Adresse sendet. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Voicemail-Nachrichten per E-Mail oder Smartphone abzuhören, ohne dass sie ihr Telefon benutzen müssen.
Diese Funktion hat viele inhärente Vorteile, aber aufgrund von Anforderungen, die die Verwendung eines externen E-Mail-Servers erfordern, kann die Anmeldung bei einem E-Mail-Dienst erforderlich sein, damit diese Funktion funktioniert.
Diese Funktion wird über das Bedienfeld der Telefonanlage gesteuert.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Anrufe zu anderen Nebenstellen/externen Zielen (z. B. Mobiltelefon oder Festnetz) umgeleitet, wenn ein Anruf länger als die festgelegte Anzahl von Sekunden andauert (klingelt). Zunächst lässt das System die ursprüngliche Nebenstelle für die definierte Anzahl von Sekunden klingeln (wir empfehlen 15 Sekunden). Wenn die definierte Dauer abgelaufen ist, leitet das System den Anruf an die Nebenstelle(n) und/oder externe Ziele weiter, die als Follow-Me-Nummern aufgeführt sind. Der Anruf kann von einem externen Gerät (z. B. einem Mobiltelefon) angenommen oder abgewiesen werden, ohne dass der Anrufer davon Kenntnis hat. Bei einer Ablehnung wird der Anruf letztendlich an die besetzte Voicemail* der ersten (ursprünglichen) Nebenstelle gesendet.
Diese Funktion stellt sicher, dass ein Anrufer niemals das Voicemail-System eines externen Geräts erreicht. Dies ist äußerst vorteilhaft, da auf diese Weise sichergestellt wird, dass "Follow Me"-Ziel-Voicemails (wie z. B. die persönliche Voicemail eines mobilen Benutzers) niemals erreicht werden. Beachten Sie, dass ein Anruf, sobald er auf einem externen Gerät angenommen wurde, nicht mehr in das System zurückvermittelt werden kann (z. B. an eine Nebenstelle, eine Ringgruppe, eine Warteschlange, etc...).
*Die Telefonanlage ist in der Lage, den letzten (nicht angenommenen) Anruf an viele verschiedene Ziele weiterzuleiten (z. B. an Voicemails, andere Nebenstellen, IVRs, Anrufwarteschlangen und mehr). Dies ist eine erweiterte Funktion von Follow Me und erfordert zusätzliche Konfiguration.
Eine Interactive Voice Response(IVR)/Auto-attendant-Funktion ist vielleicht eine der wünschenswertesten Funktionen für eine geschäftliche Telefonanlage. Eine IVR spielt allen eingehenden Anrufern eine automatische Nachricht vor. Diese Nachricht wird dem Anrufer vorgespielt, gibt die Optionen an, die ihm zur Verfügung stehen, und fordert ihn anschließend auf, je nach Art des Anrufs eine Auswahl zu treffen. Sobald der Anrufer die entsprechende Option auswählt, kann der Anruf an den gewünschten Teilnehmer, die Nebenstelle, die Abteilung usw. weitergeleitet werden. IVRs sind sehr robuste und effiziente Werkzeuge in jeder Geschäftsumgebung und tragen dazu bei, die Zeit, die ein Anrufer unnötig am Telefon verbringt, zu reduzieren. Da das gesamte System vollständig automatisiert ist, werden Anrufe effizienter weitergeleitet, und die Mitarbeiter können ihre Produktivität maximieren.
Mit der Funktion "Nicht stören" können Benutzer eine Bedingung auf ihren Handgeräten einstellen, die einen Anruf automatisch abweist. Dies ist ähnlich wie eine Rufumleitung, mit dem Unterschied, dass jeder eingehende Anruf auf die "Besetzt"-Voicemail des Benutzers geleitet wird (normale unbeantwortete Anrufe werden auf die "Nicht verfügbar"-Voicemail geleitet). Diese Funktion ist nützlich, wenn ein Benutzer mit einer wichtigen Aufgabe beschäftigt ist und es sich nicht leisten kann, einen Anruf anzunehmen (z. B. wichtige Besprechung, wichtige Aufgabe, Mittagessen, usw...).
Eine Warteschlange ist ein Leistungsmerkmal, das Anrufer in ein geregeltes Warteschleifensystem nach Priorität einordnet, so dass der Anrufer mit der höchsten Priorität (in der Regel der am längsten wartende Anrufer) vor einem Anrufer mit einer niedrigeren Priorität angenommen wird. Warteschlangen sind äusserst nützlich, wenn eine große Anzahl von eingehenden Anrufern gleichzeitig bearbeitet werden soll. Anrufer können in eine Warteschlange gestellt werden, um vom ersten verfügbaren Mitarbeiter (Supportmitarbeiter) beantwortet zu werden, oder in eine Warteschlange gestellt werden, die von einem bestimmten Agenten (Vertriebsmitarbeiter) beantwortet werden kann. Während ein Anrufer in einer Warteschleife wartet, können ihm spezielle Wartemusik und/oder Nachrichten vorgespielt werden. Die Benutzer können sich auch bei bestimmten Warteschlangen an- und abmelden. Dies kann für Benutzer nützlich sein, die in die Mittagspause gehen und ihr Telefon nicht klingeln lassen möchten, oder für Situationen, in denen zusätzliche Agenten von Nutzen sein können.
Die Funktion Zeitbedingung ermöglicht es, einen Anruf basierend auf der Uhrzeit, dem Wochentag oder dem Monat zu leiten. Diese Funktion kann nützlich sein, um Anrufe nach den Geschäftszeiten, an Wochenenden, Feiertagen usw. anders zu leiten. Ein gutes Beispiel für den Einsatz dieser Funktion wäre es, Anrufern eine Nachricht vorzuspielen, die darauf hinweist, dass das Geschäft derzeit geschlossen ist. Die Nachricht kann dann den Anrufer über die regulären Geschäftszeiten informieren und ihn auffordern, eine Nachricht zu hinterlassen oder einfach während der Geschäftszeiten zurückzurufen.
Die Funktion "Anrufererkennung" verhindert, wenn sie aktiviert ist, dass eine Nummer in der Telefonanlage anruft. Dies ist nützlich, um unerwünschte Anrufe zu verhindern, Belästigung und/oder Missbrauch zu unterbinden, Telemarketing-Unternehmen zu stoppen, die einfach nicht aufgeben wollen, und vieles mehr.
Die Telefonanlage ist in der Lage, viele Nebenstellen zu einer einzigen gewählten Nebenstelle zusammenzufassen. Wenn es z. B. Vertriebsmitarbeiter mit den Nebenstellen 220, 221, 222 und 223 gibt, ist es möglich, eine Klingelgruppe "Vertrieb" zuzuweisen, die bei Anwahl alle Telefone gleichzeitig anruft.
Zusätzliche Optionen können konfiguriert werden, wie z. B.: die Klingelstrategie (alle klingeln, sequentiell klingeln, erster verfügbarer Klingelton und mehr), maximale Klingelzeit, Ansage (die dem Anrufer vor dem Wählen der Gruppe vorgespielt wird), ob klingeln oder Musik abgespielt werden soll und mehr.
Diese Funktion ist nützlich für IVRs und Anrufwarteschlangen, da eingehende Anrufe auf einfache Weise an eine ganze Abteilung weitergeleitet werden können. Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie eine Gruppe von Telefonen intern kontaktieren möchten (technische Supportmitarbeiter). Es ist so einfach wie das Zuweisen dieser Telefone zu einer Ringgruppe (z. B. 601) und das Wählen dieser Gruppe von jedem Systemtelefon aus.
Die Konferenzraumfunktion Ihrer Telefonanlage dient dazu, einen Besprechungsraum zu schaffen, in den sich Benutzer (sowohl intern als auch extern) einwählen und miteinander sprechen können. Konferenzräume können von einem Admin-Benutzer moderiert werden und auch mit einem Passwort geschützt werden, um den Zugang für unerwünschte Anrufer zu verhindern. Der Konferenzraum kann von internen Benutzern über die Zugangsnummer des Konferenzraums erreicht werden. Externe Benutzer können auf den Konferenzraum zugreifen, indem sie nach der Wahl einer Rufnummer einen Zahlencode eingeben.
Ihr Konferenzraum kann z. B. mit Ihrer IVR-Nachricht verknüpft werden, ohne dass jemand davon erfährt. Ein Anrufer würde Ihre reguläre Geschäftsnummer wählen, und sobald er die IVR-Nachricht erreicht hat, würde er den Zugangscode (#XXX), gefolgt vom Passwort, eingeben und wäre mit dem Konferenzraum verbunden.
Konferenzen lassen sich einfach einrichten, indem man einen oder mehrere Teilnehmer per Durchwahl kontaktiert. Diese Konferenz hat jedoch eine eingeschränkte Funktionalität und funktioniert möglicherweise nicht mit externen Teilnehmern.
Dies ist eine Funktion, auf die sowohl extern als auch intern zugegriffen werden kann. Wenn das Verzeichnis aufgerufen wird, wird der Anrufer aufgefordert, die ersten drei Buchstaben des Vor- oder Nachnamens eines Benutzers einzugeben. Das Verzeichnis sucht dann nach dem wahrscheinlichsten Benutzer und gibt den Namen dieses Benutzers zur Überprüfung wieder.
Die Funktion "Mithören von Anrufen" ermöglicht es bestimmten privilegierten Benutzern, ein beliebiges Telefongespräch mitzuhören. Diese Funktion erlaubt es dem Benutzer, der den Anrufspion verwendet, nicht, mit einem Teilnehmer des abgehörten Anrufs zu interagieren. Diese Funktion alarmiert auch nicht den Teilnehmer, der ausspioniert wird, dass jemand anderes zuhört.
Diese Funktion kann nützlich sein, wenn eine Führungskraft ein aktives Gespräch live mithören möchte, ohne dass der Anrufer davon weiss.
Das Besetztlampenfeld (BLF) ist eine leuchtende (grüne oder rote) Anzeige an Ihrem Telefon (oder Erweiterungsmodul), die so konfiguriert werden kann, dass sie den Status bestimmter Bedingungen/Funktionen der Telefonanlage anzeigt.
Beispiele für BLF, die den Status anzeigen können, sind:
- Ob eine Nebenstelle in Betrieb ist (ob ein Benutzer am Telefon ist oder nicht) Kurzwahl, wenn eine Taste gedrückt wird
- Ob ein Anruf geparkt ist oder nicht (wartet darauf, von jemandem abgeholt zu werden)
- Ob die Option "Nicht stören" aktiviert ist oder nicht.
- Ob eine Rufumleitung aktiv ist oder nicht.
Ein gutes Beispiel für das BLF "Nebenstelle in Betrieb" wäre, wenn jemand anruft und Jim an der Nebenstelle 220 erreichen möchte. Der Empfangsmitarbeiter würde einen Blick auf das BLF-Panel seines Telefons werfen und sehen, dass Jim am Telefon ist (das Licht neben Jims Namen leuchtet ROT), der Empfangsmitarbeiter kann den Anrufer dann fragen, ob er eine Nachricht hinterlassen oder später zurückrufen möchte. Wenn der Anrufer eine Nachricht hinterlassen möchte, leitet die Rezeptionistin den Anruf einfach direkt an Jims Voicemail (*95*220) weiter.
Direct Inward System Access (DISA) ist eine Systemfunktion, die einem Benutzer den Zugriff auf das Telefonsystem von externen Quellen aus ermöglicht. Mit dieser Funktion können sich Benutzer (z. B. mit einem mobilen Gerät) in die Telefonanlage einwählen, um die Voicemail zu prüfen, Anrufe zu tätigen, Nebenstellen zu wählen und vieles mehr. Diese Funktion funktioniert, indem Benutzer aufgefordert werden, zuerst eine entsprechende Nummer zu wählen (dies kann Ihre reguläre Geschäftsnummer oder eine spezielle Nummer für diesen Zweck sein), dann (dies wird dringend empfohlen) einen speziellen Funktionscode zu wählen, der den Benutzer dann zur Eingabe eines speziellen PIN-Codes auffordert. Nach Eingabe der Zugangsdaten hat der Benutzer Zugriff auf Ihr System, fast so, als ob er an seinem Schreibtisch säße.
Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein Mitarbeiter einen Kunden kontaktieren muss, obwohl er gerade nicht im Büro ist. Der Mitarbeiter könnte die Sonderrufnummer wählen, den Funktionscode (#XXXXX) eingeben, die PIN (XXXXX) eingeben und dann einen Anruf tätigen. Dies ist von Vorteil, wenn der Mitarbeiter (oder der Arbeitgeber) möchte, dass die Kunden nur die Rufnummer des Arbeitsanrufers sehen und nicht die persönliche oder mobile Rufnummer des Mitarbeiters. Ein weiterer einzigartiger Vorteil dieser Funktion ist, dass der Anrufer den Ferngesprächsdienst des Telefonsystems nutzen kann, ohne sich Gedanken über die lächerlichen Gebühren für mobile Ferngespräche pro Minute machen zu müssen. In der Tat kann DISA wie eine Visitenkarte für Mitarbeiter funktionieren.
Diktieren ist eine nützliche Funktion, mit der ein Benutzer Audio von seinem Telefon aufnehmen kann. Die Aufnahme kann dann an eine beliebige E-Mail-Adresse gesendet werden, um später angehört zu werden.
Dies kann für viele Szenarien nützlich sein, wie z. B.:
- Besprechungen
- Juristische Vorgänge
- Diktate, die zu einem späteren Zeitpunkt abgetippt werden sollen
Die Telefonanlage unterstützt die Möglichkeit, Remote-Benutzer hinzuzufügen. Ein Remote-Benutzer ist ein Telefonsystembenutzer, der sich nicht im Büro befindet, aber dennoch eine Verbindung herstellt und über die gleichen Funktionen wie ein Bürobenutzer verfügt. Der Remote-Benutzer muss sein Remote-Telefon so konfiguriert haben, dass es eine Verbindung zur Telefonanlage in der Zentrale herstellt.
Der Remote-Benutzer kann von jedem Ort der Welt aus arbeiten und Anrufe tätigen und entgegennehmen, als wäre er an einem Schreibtisch im Büro. Dies ist eine äusserst nützliche Funktion, die in einer Vielzahl von Situationen und Szenarien genutzt werden kann (z. B. Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, Mitarbeiter, die häufig unterwegs sind, Mitarbeiter in einer anderen Stadt, einem anderen Land und mehr).
Warteschleifenmusik ist eine Funktion, die Musik für Anrufer abspielt, die in der Warteschleife gehalten werden oder sich in einer Warteschleife befinden. Die Musik kann so angepasst werden, dass sie Musik abspielt, die sich auf die demografische Basis der Anrufer bezieht, oder den Anrufern einfach eine Reihe von benutzerdefinierten aufgezeichneten Nachrichten präsentiert, die sich auf die mögliche Art des Anrufs beziehen.
Ein Beispiel hierfür wäre die Aufnahme einer Nachricht, die dann alle X Sekunden abgespielt werden kann und darauf hinweist, dass der Anruf "wichtig für uns ist und in der Prioritätsreihenfolge beantwortet wird".
Eine andere Möglichkeit ist die Aufzeichnung einer Nachricht, die dem Anrufer vorgespielt werden kann, um ihn über ein potenzielles Problem zu informieren, auf das er aufmerksam gemacht wurde (z. B. "Wir sind derzeit über die entlaufenen Affen informiert und arbeiten daran, sie festzunehmen. Wenn dieser Anruf nicht die gefräßigen Affen betrifft, dann bleiben Sie bitte dran").
Eine Gegensprechanlage ist eine großartige Funktion in einer Umgebung, in der Nachrichten schnell an Benutzer über Entfernungen oder Büros hinweg weitergegeben werden müssen. Paging/Intercom ermöglicht es den Benutzern, sich direkt und sofort über die Freisprecheinrichtung zu kontaktieren (Intercom und Paging werden automatisch beantwortet).
Intercom ermöglicht es einem Benutzer, einen anderen Benutzer (oder Benutzer in einer Ringgruppe) sofort zu kontaktieren. Alle Teilnehmer können miteinander sprechen und sich gegenseitig hören.
Paging ermöglicht es einem Benutzer, eine Gruppe von Benutzern gleichzeitig zu kontaktieren. Dies unterscheidet sich von der Intercom-Funktion durch die Tatsache, dass es sich um ein Einweg-Audiosignal handelt, was bedeutet, dass diejenigen, die angepiept werden, nicht zurück zum Pager sprechen können.
Diese beiden Funktionen haben viele vorteilhafte Anwendungen. Eine solche Anwendung wäre effizient in einer großen Arbeitsumgebung wie einem Lager oder einem grossen Büro. Wenn ein Benutzer eine wichtige Nachricht an das gesamte Büro weitergeben muss, würde er einfach den Pager-Code wählen, der alle Abteilungen/Büros kontaktiert, und die Nachricht sprechen. Jeder (außer denjenigen, die am Telefon sind) würde sofort benachrichtigt werden.
Hinweis: Intercom und Paging funktionieren möglicherweise nicht auf bestimmten Telefonen.
Diese Funktion wird in der Benutzeroberfläche der Telefonanlage gesteuert.
Der PA (Persönlicher Assistent) ermöglicht eine erweiterte Steuerung des Voicemail-Systems eines Benutzers. Er ist der Funktion "Follow Me" ähnlich, bietet dem Anrufer jedoch mehr Kontrolle. Im Wesentlichen ist der PA ein Mini-IVR (Interactive Voice Response) für Voicemail.
Wenn ein Anrufer die PA eines Benutzers erreicht, wird ihm eine aufgezeichnete Nachricht präsentiert. Diese Nachricht weist den Anrufer darauf hin, dass es neben dem Hinterlassen einer Nachricht noch weitere Optionen gibt. Normalerweise bieten PA-Sprachnachrichten dem Anrufer die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen ODER zu versuchen, den gewünschten Teilnehmer zu kontaktieren. PA kann so konfiguriert werden, dass es mit "nicht verfügbaren" und/oder "besetzten" Voicemails funktioniert.
Ein Anrufer erreicht z. B. Ihre Voicemail und erhält die Möglichkeit: Drücken Sie die 1, um Ihr Handy anzurufen, drücken Sie die 2, um das Büro in Florida zu erreichen, drücken Sie die 0, um die Rezeption zu erreichen, oder hinterlassen Sie eine Nachricht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Anrufer einen entsprechenden Teilnehmer kontaktieren kann, wenn er das möchte, oder einfach eine Nachricht hinterlassen kann.
Sicherheitsfunktionen
In der heutigen Cyber-Umgebung sollte jeder, der ein Telefoniesystem betreibt, sich der Sicherheitsgefahren bewusst sein und diese vermeiden. Unsere CloudPBX bietet verschiedene Ebenen des Schutzes vor Cyber-Bedrohungen in der VoIP-Welt.
Mit der integrierten Firewall können Sie bestimmte Dienste oder Ports sperren oder freigeben, sowie bestimmte IP-Adressen freigeben oder sperren.
Fail2Ban scannt die Logdateien und verbannt IPs, die bösartige Anzeichen aufweisen - zu viele Passwortfehler, Suche nach Exploits usw. Im Allgemeinen wird Fail2Ban dann verwendet, um Firewall-Regeln zu aktualisieren, um die IP-Adressen für eine bestimmte Zeitspanne abzulehnen, obwohl auch jede beliebige andere Aktion (z. B. das Senden einer E-Mail) konfiguriert werden könnte.
Fail2Ban ist in der Lage, die Rate der falschen Authentifizierungsversuche zu reduzieren, kann aber das Risiko, das eine schwache Authentifizierung darstellt, nicht beseitigen. Konfigurieren Sie Dienste so, dass sie nur Zwei-Faktor- oder öffentlich/private Authentifizierungsmechanismen verwenden, wenn Sie Dienste wirklich schützen wollen.
Sie können eine Whitelist hinzufügen, um die Sperrung Ihres internen Netzwerks zu vermeiden.
In einem VoIP-Netzwerk, in dem der Server oder SIP-Proxy ist, kann das sichere Anrufen durch die Aktivierung von TLS zur Verschlüsselung der Signalisierung und die Aktivierung von SRTP oder ZRTP zur Verschlüsselung der Medien oder Daten/Sprache erreicht werden. Nach der Implementierung kann die SIP-UA, das Softphone oder IP-Telefon, so eingestellt werden, dass TLS anstelle von UDP oder TCP als Transportmittel verwendet wird. Der Vorteil der Wahl von TLS ist, dass der SIP-Verkehr, der zwischen SIP UA und PBX ausgetauscht wird, verschlüsselt wird, was bedeutet, dass es für den Man in The Middle einen erheblichen Aufwand bedeutet, ihn ohne den Verschlüsselungsschlüssel zu entschlüsseln, falls dies nicht möglich ist.
Das ideale Passwort ist zwischen 12 und 14 Zeichen lang, mit einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Aber viele Benutzer neigen dazu, schwache Passwörter zu verwenden, da sie leichter zu merken sind. Das Problem ist, dass schwache Passwörter eine offene Einladung für Hacker sind, Benutzerkonten auszunutzen und Zugang zum Firmennetzwerk zu erhalten.
Unsere PBX ist mit einem Tool zum Erkennen von schwachen Passwörtern bestückt, dass Ihnen hilft, diese Art von Passwörtern zu erkennen.
Autorisierungscodes werden verwendet, um sicherzustellen, dass niemand sonst externe Anrufe von meinem Telefon aus tätigen kann. Diese Codes ermöglichen es Ihnen auch, Anrufe von jedem Telefon aus zu tätigen, das die Zugriffsrechte auf den Wählplan besitzt, der den Code besitzt. Im CDR erscheint dieser Code und es ist möglich, Berichte nach Berechtigungscodes zu erhalten.
Es ist möglich, das Telefon mit einem Passwort zu sperren, das mit der Nebenstelle verbunden ist. Wenn das Telefon gesperrt ist, werden Sie bei jedem Anruf nach diesem Passwort gefragt. Die Sperrung erfolgt durch Aufrufen eines Funktionscodes.
PIN-Set ist ein Modul, mit dem Sie Gruppen von Passwörtern zur einfacheren Einrichtung erstellen können. Eine dieser Gruppen von PINs kann z. B. auf einer Outbound-Route ausgewählt werden, so dass ihre Verwendung nur auf Personen beschränkt wird, die eine PIN haben.
Diese Funktion ist sehr wichtig, um böswillige Anrufe zu vermeiden.
Unified Communications
Mit unserer PBX können Sie mehrere Geräte an eine einzige Nebenstellennummer anschließen, z. B. hat Benutzer die Nebenstelle 2000, an die mehrere Geräte wie Desktop-Telefon, Mobiltelefon und ein in seinem Computer installiertes Sofphone angeschlossen sind, alle diese Geräte haben dieselbe Nebenstellennummer und wenn jemand John anruft, hat er die Möglichkeit, den Anruf in einem der drei Geräte anzunehmen. Sie können auch von jedem der Geräte aus Rufumleitungen, DND, Follow Me, Voicemail, etc. verwalten.
In unsere PBX ist eine robuste Videokonferenzlösung integriert, mit der Sie einfach und effizient mit Ihren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten oder Ihrer Familie kommunizieren können. Sie können nicht nur Videokonferenzen abhalten, sondern auch Dateien übertragen, den Bildschirm freigeben und vieles mehr.
Mit unserer WebRTC-Anwendung haben Sie einen kompletten Chat, der in der Lage ist, den Bildschirm freizugeben, Dateien auszutauschen und Sprachaudios zu senden.
Diese Funktion wird in der Benutzeroberfläche der Telefonanlage gesteuert.
Der PA (Persönliche Assistent) ermöglicht eine erweiterte Steuerung des Voicemail-Systems eines Benutzers. Er ist der Funktion "Follow Me" ähnlich, bietet dem Anrufer jedoch mehr Kontrolle. Im Wesentlichen ist der PA ein Mini-IVR (Interactive Voice Response) für Voicemail.
Wenn ein Anrufer die PA eines Benutzers erreicht, wird ihm eine aufgezeichnete Nachricht präsentiert. Diese Nachricht weist den Anrufer darauf hin, dass es neben dem Hinterlassen einer Nachricht noch weitere Optionen gibt. Normalerweise geben PA-Sprachnachrichten dem Anrufer die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen ODER zu versuchen, den gewünschten Teilnehmer zu kontaktieren. PA kann so konfiguriert werden, dass es mit "nicht verfügbaren" und/oder "besetzten" Voicemails funktioniert.
Ein Anrufer erreicht z. B. Ihre Voicemail und erhält die Möglichkeit: Drücken Sie die 1, um Ihr Handy anzurufen, drücken Sie die 2, um das Büro in Florida zu erreichen, drücken Sie die 0, um die Rezeption zu erreichen, oder hinterlassen Sie eine Nachricht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Anrufer einen entsprechenden Teilnehmer kontaktieren kann, wenn er das möchte, oder einfach eine Nachricht hinterlassen kann.
Ein Benutzer hat die Möglichkeit, dass Benutzerportal zu betreten, wo er die folgenden Optionen verwalten kann:
- Anrufe weiterleiten
- Anrufliste
- Anklopfen
- Anrufaufzeichnung
- Nicht stören
- Mir folgen
- Anwesenheit
- Visuelle Voicemail
- Voicemail
- Voicemail-Ansagen-Management
- usw.
Mit unserer WebRTC-Anwendung haben Sie ein komplettes Softphone, ohne etwas installieren zu müssen, und es funktioniert auch in jedem Betriebssystem und Browser. Einige der Funktionen sind z.B.:
- Sprach-/Videoanrufe
- Chatten
- Bildschirmfreigabe
- Dateifreigabe
- Anwesenheit und mehr...